| 
       M72  | 
    
       
        | 
    
     Photos  | 
    
       M72 Ab 1945 in Irbit- SU gebaut. Die Ähnlichkeit mit der BMW R71 ist kein Zufall! Einsatz bei der NVA, den Grenztruppen und der frühen Bereitschaftspolizei als Aufklärungs, Kurier und Verbindungsfahrzeug.  | 
  
| ES 250-A | 
       
        | 
    
     Photos  | 
    
       Von 1959-1963 löste die ES aus Zschopau die M72 ab. Die erste Eigenentwicklung der DDR  | 
  
| ES 250-1-A | 
       
        | 
    
       Seit 1961 im Einsatz. Die Masse verringerte sich um 9kg-die Leistung wurde von 10,7 auf 11,8 kW erhöht.  | 
  |
| ES 250-2-A | 
       
        | 
    
     Photos  | 
    
       Diese verbesserte Variante gab es ab 1968. 12,9 kW Motor und Kraftstofftank von 16 Liter (320 km). Wenige Exemplare gingen als Beiwagenkrad an die Grenztruppen der DDR.  | 
  
| TS 250-A | 
       
        | 
    
     Photos  | 
    
       Noch besser den militärischen Anforderungen entsprach ab 1973 die TS 250-A  | 
  
| TS 250-1-A | 
       
        | 
    Nur wenig verändert kam ab 1977 die TS250-1-A mit 14 kW in die NVA. Man schätzte sie wegen ihrer Zuverlässigkeit. | |
| 
       ETZ 250-A  | 
    
       
        | 
    
     Photos  | 
    
       Mit 12,5 kW gedrosselt kam 1982 die neue ETZ. Optimale Watfähigkeit und Geländegängigkeit sowie gute Fahreigenschaften auf der Strasse und im Gelände hatten die Konstrukteure hier vereint.  | 
  
| 
         
  | 
      
         Bj.  | 
      
         Her- steller Land  | 
      
         Eigen- masse kg  | 
      
         Nutz- Masse kg  | 
      
         Länge m  | 
      
         Breite m  | 
      
         Höhe m  | 
      
         Boden- Freiheit m  | 
      
         Motor  | 
      
         Hub- raum cm3  | 
      
         Leistung kW  | 
      
         Fahr- bereich km  | 
      
         V- max km/h  | 
    
| 
         M72  | 
      
         1945  | 
      
         SU  | 
      
         350  | 
      
         300  | 
      
         2,42  | 
      
         1,60  | 
      
         0,98  | 
      
         0,13  | 
      
         4T-Otto  | 
      
         746  | 
      
         16,5  | 
      
         465  | 
      85 | 
| ES250-A | 1959 | DDR | 162 | 158 | 2,00 | 0,71 | 
         0,95  | 
      0,11 | 2T-Otto | 250 | 11 | 300 | 90 | 
| ES250-1-A | 1961 | DDR | 153 | 167 | 2,04 | 0,88 | 1,19 | 0,14 | 2T-Otto | 250 | 12 | 300 | 85 | 
| ES250-2-A | 1968 | DDR | 156 | 164 | 2,09 | 0,86 | 1,33 | 0,17 | 2T-Otto | 146 | 12,9 | 320 | 90 | 
| TS250-1-A | 1977 | DDR | 168 | 177 | 2,08 | 0,87 | 1,22 | 0,14 | 2T-Otto | 244 | 14 | 420 | 80 | 
| ETZ250-A | 1982 | DDR | 175 | 200 | 2,20 | 0,75 | 1,32 | 0,15 | 2T-Otto | 244 | 12,5 | 455 | 100 |